
Kunststoff
Kunststoffinitiative: Recyclingfähigkeit, Rezyklateinsatz und Vermeidung
Markenunternehmen bekennen sich uneingeschränkt zu ihrer Produktverantwortung, einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft und einem effektiven…

Kunststoff
A. Moras & Comp. GmbH & Co. KG / Haus Schaeben GmbH & Co. KG
Kennzeichnung der Schaebens Produkte mit dem von cyclos – HTP ermittelten Prozentwert für deren Recyclingfähig.
Weitere Erhöhung der Rezyklat-Quote durch Optimierungen aller Verpackungsmaterialien.
Ausgeschöpfte Verbesserungspotentiale bei den klassischen Masken im Beutel und in der Tube führt zu großen Einsparungen in Bezug auf die CO2-Emissionen.
mehr >>

Kunststoff
Alfred Kärcher SE & Co. KG
Bis 2025 optimieren wir alle Produktverpackungen auf Nachhaltigkeit.
Bis 2025 erreichen ausgewählte Consumer- und Professional-Geräte einen Rezyklatkunststoff-Anteil von bis zu 50%.
Bis 2025 streben wir eine Pilotproduktion ohne Plastikabfälle an.
mehr >>

Kunststoff
Alfred Ritter GmbH & Co. KG
100% unserer Produktverpackungen sind heute schon recycelbar
Förderung der Kreislaufwirtschaft:
Verpackungen müssen als Wertstoff in einer Kreislaufwirtschaft gehalten werden.
Ab 2025 stellt Ritter die Verpackungen auf papierbasierte Varianten um. Damit kann eine jährlich Einsparung von bis zu 1300 t Kunststoff erreicht werden.
mehr >>

Kunststoff
aquaRömer GmbH & Co. KG
Bereits heute setzen wir zu 100% auf Mehrwegflaschen, die bis zu 25 mal bei PET und bis zu 50 mal bei Glas wiederbefüllt werden. Anschließend werden sie zu 100% dem Recycling-Kreislauf zugeführt.
Bereits über 80% unserer PET-Mehrwegflaschen bestehen zu 30% aus Rezyklat, die restlichen enthalten 10%.
mehr >>

Kunststoff
Barilla
99,7% unserer Konsumentenverpackungen sind bereits heute in Hinblick auf Recyclingfähigkeit konzipiert worden und wir werden 100% in den kommenden Monaten des Jahres 2021 erreichen.
Aufgrund geltender Regularien beim Rezyklateinsatz in Kontakt mit Lebensmitteln haben wir aktuell kein Ziel definiert. Wir beobachten aber die rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen sehr genau.
In Einklang mit unseren Leitlinien für nachhaltige Verpackungen, verpflichten wir uns zur Reduktion von Verpackungsmaterial unter Verwendung aller verfügbaren, am Markt angebotenen Technologien.
mehr >>

Kunststoff
BAT Germany
Bis zum Jahr 2025 werden 100% unserer Plastikverpackungen wiederverwendbar, recyclingfähig oder kompostierbar sein.
Bis 2025 werden wir einen durchschnittlichen Recyclinganteil von 30 % über alle unsere Kunststoffverpackungen hinweg erreichen.
Bis 2025 wird die BAT Gruppe sämtliche unnötige Einwegkunststoffverpackung abschaffen.
mehr >>

Kunststoff
Coca-Cola GmbH
Bis 2025 werden alle unsere Endverbraucherverpackungen in Europa zu 100 Prozent recyclingfähig sein, in Kunststoffflaschen wollen wir mindestens 50 Prozent Rezyklat einsetzen
Bis 2023 werden wir in Europa für die Herstellung unserer PET-Einwegflaschen im Durchschnitt mindestens 50 Prozent Rezyklat einsetzen.
mehr >>

Kunststoff
Cosnova GmbH
Bis 2025 sollen 50%-75% unserer Verpackungen (Primär- sowie Um- und Transportverpackungen) und Marketing Materialien recyclingfähig, wiederverwendbar oder kompostierbar sein.
Bis 2025 sollen 50%-75% unserer Verpackungen (Primär- sowie Um- und Transportverpackungen) und Marketing Materialien aus recycelten Materialien oder nachwachsenden Rohstoffen bestehen.
Bis 2025 möchten wir bis zu 30% weniger Material in unseren Verpackungen (Primär- sowie Um- und Transportverpackungen) und Marketing Materialien einsetzen.
mehr >>

Kunststoff
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG
Wir haben das Ziel, bis 2025 100% unserer Verpackungen recycelbar zu gestalten.
Aufgrund von Hürden im Bereich der Lebensmittelsicherheit liegt der Einsatz von Kunststoffrezyklaten derzeit nicht in unserem Fokus.
Wir prüfen kontinuierlich, bei welchen Verpackungen der Einsatz von Kunststoff sinnvoll ist und wo noch Vermeidungspotenzial liegt.
mehr >>

Kunststoff
Eckes-Granini Deutschland GmbH
Alle unsere PET-Flaschen bereits jetzt zu 100% recycelbar.
Bis Ende 2022 werden alle unsere PET-Flaschen aus 100% recyceltem Plastik bestehen.
Bis Ende 2022 will die Eckes-Granini Deutschland GmbH den Einsatz von erdölbasiertem Neu-Plastik bei ihren PET-Flaschen um 100% reduzieren.
mehr >>

Kunststoff
edding AG
Kartonverpackungen machen den weitaus größten Teil unseres Verpackungsmaterials aus. Diese Kartonagen bestehen zu mindestens 80 % aus Recyclingkarton und sind damit zu 100 % recycelbar.
Nicht nur die Produkte der nachhaltigen Serie edding EcoLine bestehen aus Recyclingmaterial und nachwachsenden Rohstoffen. Auch viele unserer Verpackungen bestehen aus Rezyklaten.
Bei allen edding Verpackungen wird versucht, nicht nötiges Verpackungsmaterial soweit es geht zu vermeiden.
mehr >>

Kunststoff
Essity
Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, Einweg-Kunststoffabfälle zu eliminieren und Wertstoffe im Kreislauf zu halten – ohne Kompromisse bei Qualität oder Funktionalität einzugehen.
mehr >>

Kunststoff
Ferrero Deutschland
Ferrero hat sich verpflichtet, bis 2025 weltweit 100% seiner Verpackungen wiederverwendbar, recycelbar oder kompostierbar zu machen. Die Ferrero Group hat bereits 82,9% ihres Ziels erreicht.
Dort, wo es bereits erlaubt ist, setzt Ferrero Rezyklate ein, z.B. bei Umverpackungen sowie Transportverpackungen.
Das Verpackungsmaterial wird seit Jahren kontinuierlich reduziert: z.B. Verzicht auf Verpackungselemente, Gewichts- und Materialstärkenreduzierung, wiederverwendbare Transporteinheiten
mehr >>

Kunststoff
GARDENA GmbH
Bis zum Jahr 2025 werden die Verkaufsverpackungen alle Neuprodukte der Marke GARDENA zu 90-95% recycelbar oder wiederverwendbar sein.
Für das bestehende Sortiment werden bis 2025 mehr als 50% nicht-recyclingfähige Kunststoffe durch recycelte und/oder recyclingfähige Materialen ersetzt.
Bis 2025 wird bei Produkten aus dem bestehende Sortiment der Anteil von Kunststoffen in Verkaufsverpackungen um 10% (Gewicht) reduziert.
mehr >>

Kunststoff
Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG
Alle Gerolsteiner Verpackungsmaterialien sind nahezu 100 % recyclebar.
Gerolsteiner setzt aktuell 75 % Recycling-PET (rPET) über das gesamte PET-Einweg-Portfolio ein.
Im Rahmen einer nachhaltigen Verpackungsentwicklung werden Reduktions- und Substitutionspotenziale kontinuierlich geprüft und umgesetzt.
mehr >>

Kunststoff
GSK Consumer Healthcare
Bis 2025 werden 100% unserer Produktverpackungen recyclingfähig oder wiederverwendbar sein, soweit es Qualität und Sicherheit zulassen.
Bis 2025 werden wir innovative Verpackungslösungen einsetzen, um unsere Verpackungen auf die Kreislaufwirtschaft auszurichten.
Bis 2025 wird GSK Consumer Healthcare seinen gesamten Plastik-Fußabdruck um 10% reduzieren.
mehr >>

Kunststoff
Hanes Germany GmbH
Für unsere Marken setzen wir auf den Einsatz von recyclingfähigem Monomaterial und leicht trennbaren Verpackungskomponenten, die den Branchenstandards der Recyclingindustrie entsprechen und für unsere Kunden leicht zu entsorgen sind.
Auch…
Bis 2025 werden wir mindestens 50% Kunststoff einsparen, so dass weniger als 5% der von uns in Umlauf gebrachten Verpackungen aus Kunststoff bestehen.
mehr >>

Kunststoff
Hela Gewürzwerk Hermann Laue Gmbh
Bis 2025 werden alle unsere Verpackungen durchschnittlich mindestens 96% Recyclebar sein.
mehr >>

Kunststoff
Henkel AG & Co. KGaA
Bis 2025 werden 100 Prozent der Verpackungen von Henkel recycelbar oder wiederverwendbar sein. Quelle: Sustainability Report Henkel
Bis 2025 werden wir den Anteil an recyceltem Kunststoff in unseren Kunststoffverpackungen auf mehr als 30 Prozent erhöhen.
Bis 2025 werden wir die Menge an neuen Kunststoffen aus fossilen Quellen in unseren Konsumgütern um 50 Prozent reduzieren.
mehr >>

Kunststoff
innocent Deutschland GmbH
Bis 2030 wollen wir 100% unserer Flaschen sammeln & recyceln. Bereits heute sind 100% unserer Flaschen und Deckel 100% recyclebar.
Bis 2025 sollen alle unsere Flaschen zu 100 % aus erneuerbaren Ressourcen (recycelt oder pflanzenbasiert) hergestellt sein.
Wir wollen die PET-Menge in jeder Flasche reduzieren und so bis 2023 2.500 Tonnen Plastik einsparen.
mehr >>

Kunststoff
JT International Germany GmbH
Bis Ende 2020 sparten wir mit unseren dünnwandigen, wiederverwendbaren Tabakboxen ohne Henkel mindestens 78 Tonnen Kunststoff ein. Nur ein Schritt, den wir auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit gehen…
mehr >>

Kunststoff
Kneipp GmbH
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, dass im Jahr 2023 unsere Verpackungen zu 100% recyclebar sind.
Bei Kneipp haben wir das Ziel im Jahr 2023 unsere Verpackungen auf 100% Rezyklat umzustellen.
Im Jahr 2030 möchten wir für unsere Verpackungen als wiederbefüllbar oder wiederverwendbar anbieten.
mehr >>

Kunststoff
McDonald's Deutschland LLC
Bei McDonald’s in Deutschland werden Verpackungen und sonstige Wertstoffe seit über 20 Jahren in den Restaurants getrennt, erfasst und in den Materialkreislauf zurückgeführt.
McDonald’s hat in der Nachhaltigkeitsstrategie fest verankert, Verpackungen zu vermeiden und zu optimieren.
mehr >>

Kunststoff
Merz Consumer Care GmbH
Bis 2025 werden 50% unserer Produktverpackungen (Plastik-& Verbund) recyclebar sein, bis 2030 70%.
Bis 2025 werden unsere Kunststoffverpackungen zu 50% aus Kunststoffrezyklat/PCR bestehen, bis 2030 zu 70%.
Bis 2025 werden wir eine Einsparung von ca. 12 t Papier durch Grammaturreduzierung anstreben und eine Analyse zur verringerten Wandstärke bei Tuben durchgeführt haben.
mehr >>

Kunststoff
Mondelez International
100 % recyclefähige und mit Recycling-Informationen versehene Verpackungen bis 2025.
Senkung des Verbrauchs an Neukunststoff in starren Kunststoffverpackungen um 25% oder Senkung des Verbrauchs an Neukunststoff im gesamten Kunststoffverpackungsportfolio um 5%, bei konstantem Portfolio.
Beseitigung von 65.000 Tonnen Verpackungen bis 2020.
mehr >>

Kunststoff
ORTLIEB Sportartikel GmbH
Unsere Kunststoffverpackungen sind bereits recyclbar
Bis 2030 wollen wir keine Kunststoffverpackung mehr für unsere Produkte einsetzen
Bis 2030 wollen wir auf erdölbasierte Verpackungen vollständig verzichten
mehr >>

Kunststoff
Procter & Gamble
Bis 2030 werden 100% der Produktverpackungen recycelbar oder wiederverwendbar sein.
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter
de.pg.com/okologische-nachhaltigkeit/
Förderung der Kreislaufwirtschaft: Einsatz von Rezyklaten Projekt HolyGrail - digitale Wasserzeichen
Bis 2030 wird P&G den weltweiten Einsatz von primärem, erdölbasiertem Kunststoff in seinen Verpackungen um 50 % reduzieren.
Diese Reduzierung entpricht 300.000 Tonnen Neuplastik pro Jahr.
mehr >>

Kunststoff
Reckitt Benckiser
Weltweit 100% wiederverwendbare oder recyclingfähige Kunststoffverpackungen bis 2025.
Bis 2025 wird der Anteil an Rezyklat (PCR Post-Consumer-Recyclingkunststoff) bei unseren Kunststoffverpackungen auf 25% steigen.
Bis 2030 ist es unser Ziel, den Anteil an Neukunststoff in Verpackungen um 50% zu reduzieren.
mehr >>

Kunststoff
Sebapharma GmbH & Co. KG
Bis 2025 werden über 90 % unserer Produkte recyclingfähig sein.
Bis 2025 werden wir versuchen, unseren Anteil an Rezyklaten auf 20 % zu erhöhen.
Bis 2025 wird der Kunststoff bei primären Verpackungen um weitere 20 % reduziert.
mehr >>

Kunststoff
STABILO International GmbH
Bereits heute sind über 90% unserer Verpackungen recyclebar.
Bis 2023 werden unsere Kunststoffverpackungen zu mindestens 30% aus Rezyklat bestehen.
mehr >>

Kunststoff
STAEDTLER Mars GmbH & Co KG.
95% unserer Verpackungskartonagen, beispielsweise Farbstiftetuis, bestehen bereits aus mindestens 80% Recyclingmaterial.
Bis 2024 verfügen unsere Kunststoffverpackungen über mindestens 75% Recyclinganteil.
Grundsätzlich vermeiden wir unnötiges Verpackungsmaterial. Wir nutzen nicht länger PVC für unsere Verpackungen und haben bereits komplett auf PET umgestellt. Ab 2025 planen wir nur noch Vollkarton zu nutzen.
mehr >>
Kunststoff
Triumph International GmbH
Bis 2024 werden ca 30% unserer Produktverpackungen recycelbar oder wiederverwendbar sein
Bis 2024 werden unsere Kunststoffverpackungen zu 30% aus Kunsttoffrezyklat/PCR bestehen
Bis 2024 wird Triumph International GmbH den Einsatz von primären, erdölbasiertem Kunststoff in seinen Verpackungen um 30% reduzieren
mehr >>

Kunststoff
Unilever
Bis 2025 werden 100% unserer Produktverpackungen wiederverwendbar, kompostierbar oder recyclingfähig sein.
Bis 2025 werden unsere Kunststoffverpackungen mindestens 25% post-consumer Rezyklat enthalten.
Bis 2025 werden wir den Einsatz von Neuplastik in unseren Verpackungen um 50% reduzieren.
mehr >>

Kunststoff
Vileda GmbH
Über 90% unser aktuellen Plastikverpackungen können bereits recycelt werden. Bis 2025 werden es 100% sein.
46% des in unseren Produkten verarbeiteten Hartplastiks besteht aus Rezyklat.
Dieser Anteil wird kontinuierlich ausgebaut und regelmäßig durch externe Institute auditiert und zertifiziert.
Die Vermeidung unnötiger Verpackungsmaterialien ist für uns ein wesentliches Entscheidungskriterium. Dies gilt für die Produktneuentwicklung sowie für die Optimierung bestehender Sortimente.
mehr >>

Kunststoff
Vitakraft
Bis 2025 werden 100% unserer Produktverpackungen, die am Standort Bremen verarbeitet werden, recyclingfähig sein.
Bis 2025 werden wir den Einsatz von primärem, erdölbasiertem Kunststoff in unseren Verpackungen um 10% reduzieren.
mehr >>

Kunststoff
Werner & Mertz GmbH
Bis 2025 werden 100 % unserer Produktverpackungen recycelbar oder wiederverwendbar sein.
Bis 2025 werden unsere Kunststoffverpackungen zu 100 % aus Kunststoffrecyclat/PCR bestehen.
Mit inzwischen bereits über 470 Millionen Flaschen aus 100 % PCR halten wir einen Weltrekord bei der Vermeidung von WPR-Flaschen aus frischem Rohöl.
mehr >>