Werner & Mertz führt die Kooperation mit DSD erfolgreich fort und verzichtet bei transparenten PET-Verpackungen komplett auf Virgin Material - Praxistest erfolgreich.
Der für seine Marken FROSCH, Erdal und Emsal bekannte Hersteller von Putz –und Reinigungsmitteln, Werner & Mertz, will mit der Recyclat-Initiative seine nachhaltig gestalteten Produkte ebenso nachhaltig verpacken und dabei ein Stück Pionierarbeit auf dem Gebiet des Umweltschutzes leisten. Seit 2012 führt die Recyclat-Initiative mehr und mehr Partner aus Handel, Industrie und Umweltschutz zusammen, um lupenreines PET-Granulat aus Verpackungsmüll aus dem Gelben Sack herzustellen.
Bereits jetzt verzichtet Werner & Mertz auf ‚Virgin Material’ und gibt nur transparente PET-Verpackungen mit 100 Prozent Recyclat in den Handel. Bis Ende 2015 werden in diesen PET-Flaschen 80 Prozent PET aus der Pfandflaschensammlung sowie 20 Prozent PET aus dem Gelben Sack vorhanden sein.
Künftig möchte Werner & Mertz den Anteil des rPETs aus dem Gelben Sack zur Herstellung von Verpackungen sukzessive noch weiter erhöhen und die Ergebnisse der Recyclat-Initiative auf die Professional-Sparte des Unternehmens übertragen. Hier werden HD-PE Verpackungen verwendet. Jetzt ist es gelungen, 30 Prozent ‚Post Consumer-Recyclat’ in die Verpackungen von Green Care-Produkten zu integrieren - das Maximum des technisch Machbaren. „Wo anderswo noch auf Visionen gesetzt wird, überzeugen wir in punkto Nachhaltigkeit durch Taten. Wir werden den Ansatz auch bei HD-PE weiter engagiert verfolgen“, versichert Reinhard Schneider. Nach den Erfolgen bei den 1000-Milliliter-Flaschen laufen jetzt die Versuche, die HD-PE-5-Liter-Kanister mit einem 30-prozentigen Recyclat-Anteil auszustatten - bei gleichbleibender Qualität. Gemeinsam mit EPEA Switzerland und dem DSD stellt Werner & nunmehr auch seine andere Verpackungen auf den Prüfstand, um auch hier nach dem Prinzip der Öko-Effektivität zu handeln.