Was hat Komet mit Nachhaltigkeit zu tun und was ist eigentlich Nachhaltigkeit?
Ökologie
Komet & Nachhaltigkeit – ein Zusammenspiel von Re-Generation, Ökologie und Ökonomie.

Laut Wikipedia bedeutet Nachhaltigkeit „... ein Handlungsprinzip zur Ressourcen-Nutzung, bei dem die Bewahrung der wesentlichen Eigenschaften, der Stabilität und der natürlichen Regenerationsfähigkeit des jeweiligen Systems im Vordergrund steht.“.

Beginnen wir mit dem Wort „Re-Generation“. Generationen führen seit je her das Unternehmen. Der Gründer des Unternehmens, Bäckermeister und Großvater Albert Umlauf, übergab im Jahre 1938 seinem Schwiegersohn Georg Pöhle die Leitung. 1958 übernahm wiederum sein Sohn, Gerolf Pöhle die Unternehmensführung und ist bis heute noch im Unternehmen beratend tätig. Gunter Pöhle, sein Sohn, und Gerd-Rainer Förster, sein Schwiegersohn, teilen sich heute die Geschäftsführung. Nachhaltigkeit bei der Führung des Unternehmens als ein Familienunternehmen ist seit mehreren Jahrzehnten gewahrt.

Der Begriff Nachhaltigkeit wird zumeist in erster Linie mit ökologischen Aspekten verknüpft. Richten wir also den Blick auf diesen Zusammenhang: Komet und ökologische Kriterien.

Nach einem Betriebsneubau 1996 entschied sich 2007 das Unternehmen erneut zu einer Erweiterung. Für die steigende Nachfrage im Absatz und damit auch in der Produktion wurde eine neue Halle benötigt. In so einem Fall können bereits von Beginn an neue Wege beschritten und aktuellste Technik berücksichtigt werden. Wir entschieden uns, zum Betreiben des notwendigen Heiz- und Kühlsystems, Geothermie einzusetzen.

Nach einigen Planungsschritten und Tests war es soweit und die Anlage wurde errichtet. Dazu gehören neben aufwendigen Bohrungen, Sicherungen des Geländes auch die Installation von entsprechenden Leitungssystemen und Pumpenanlagen. Im Dezember 2009 war es dann soweit und die geothermische Anlage wurde erstmals in Betrieb genommen.

Ökonomie und Nachhaltigkeit gehen auch Hand-in-Hand. Auch hier kann Komet gelebte Nachhaltigkeit aufzeigen: mit der Geothermie-Anlage spart das Unternehmen, aufgrund des Wegfalls der Energie- und Fixkosten des Hallenklimagerätes, der Kaltwasseraufbereitung, der Hallenheizung sowie der Serverkühlung, enorme Ausgaben.

Der ökonomische Aspekt erstreckt sich neben Einsparpotenzialen auch auf Wirtschafts-unternehmen, welche beim Bau der Anlage beteiligt waren. Alle Unternehmen, von der Planung, der Bohrungen, Installationen bis zur Prüfung der Anlage sind aus der Region.

Komet ist nun „auf den Geschmack“ gekommen und bereits in der Planung für weitere Potenziale zum Einsatz ressourcenschonender, nachhaltiger Energieerzeugung. Die Dachflächen der Firmengebäude bieten ausreichend Platz für Photovoltaik-Anlagen.

Die Menschen „hinter“ dem Familienunternehmen bleiben also dabei, die Region und ihre Wirtschaft sowie vor allem auch die Umwelt weiterhin nachhaltig zu unterstützen und zu stärken.