Der Nachhaltigkeitsansatz von P&G hat zu einer signifikanten Verbesserung des ökologischen Fussabdrucks der Pampers-Windel geführt. Dafür wurde Pampers 2012 unter die ersten drei Preisträger des deutschen Nachhaltigkeitspreises gewählt.
Der verantwortliche Umgang mit natürlichen Ressourcen ist ein Kernbereich unseres wirtschaftlichen Handelns. So konnte über die letzten 20 Jahre der ökologische Fussabdruck der Pampers-Windel signifikant verringert werden. 50% des Windelgewichts und fast 70% des Verpackungsgewichts wurden eingespart. Für die neueste Windelgeneration wurden in einer isokonformen Ökobilanz deutliche Vorteile bei der Ressourcenschonung nachgewiesen, z.B. 22% weniger CO2 Emissionen, 71% weniger Produktionsabfall, 49% weniger Wasser- und 22% weniger Energieverbrauch in der Produktion, insbesondere im Werk Euskirchen in Nordrheinwestfalen.
P&G achtet beim Einkauf von Rohmaterialien auf die Nachhaltigkeit der Zulieferkette. So stammt z.B. der Zellstoff für unsere Babywindeln aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, z.B. aus Nordamerika. Unsere Zulieferer müssen durch Zertifizierung, z.B. FSC, PEFC u.ä. nachweisen, dass sie sich nachhaltiger Forstwirtschaft verpflichten.
Die von P&G gemeinsam mit Zulieferern im Jahre 2010 entwickelte Nachhaltigkeits-ScoreCard ist ein wichtiger Baustein einer nachhaltigen Zulieferkette, die durch Förderung von Material- und Energieeffizienz die Herstellkosten im Griff und die Ressourcenschonung im Fokus hält. Der Berechnungsansatz ist Ökobilanz-basiert und verankert wissenschaftliche Kriterien bei der Ermittlung und Bewertung von Energieverbrauch, Wasserverbrauch, Treibhausgasemissionen und Abfallmanagement. P&G hat die Scorecard und die dahinterliegenden Algorhythmen als opensource-Dokument für andere Firmen freigegeben, um Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit von Beschaffungsketten über P&G Produkte hinaus zu fördern.
Bei der Entwicklung nachhaltiger Produkte kommt P&G Deutschland eine besondere Bedeutung zu.
Denn Deutschland ist der größte Forschungsstandort von P&G ausserhalb der USA. 1000 von weltweit 9000 Forschern arbeiten hier an den Innovationen von morgen. Ferner ist Deutschland mit 11 Produktionsstätten auch einer der größten Produktionsstandorte ausserhalb der USA.
P&G gehört zu den führenden Unternehmen im Dow Jones Sustainability Index mit regelmäßigen Top Rankings.
P&G veröffentlicht seit über 40 Jahren Umweltberichte, seit über 20 Jahren Nachhaltigkeitsberichte. Der aktuelle Nachhaltigkeitsbericht kann unter http://www.pg.com/de_DE/nachhaltigkeit/index.shtml heruntergeladen werden.