Nestlé hilft – Arbeitsmarktchancen für Flüchtlinge
Soziales

Mit dem Programm „Nestlé hilft“ engagiert sich Nestlé in Deutschland für Flüchtlinge: Soforthilfe für Flüchtlingsorganisationen, Mitarbeiterengagement und Integration junger Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt.

Nestlé hat mit „Nestlé hilft“ eine Initiative geschaffen, die Betroffenen die Ankunft und Integration in ihre neue Heimat erleichtern soll. So wurden über das Deutsche Rote Kreuz unter anderem Wasser und Cerealien für Einrichtungen des DRK, beispielsweise den Erstaufnahmelagern im süddeutschen Raum, gespendet. Flüchtlingsunterkünfte im Umfeld der Werke wurden ebenfalls mit Sachspenden wie Sportausrüstungen oder Nähmaschinen unterstützt. Nestlé Mitarbeiter erhalten im Rahmen der „Social Days“ für die Ausübung einer ehrenamtlichen Tätigkeit in der Flüchtlingshilfe bis zu drei Tage Sonderurlaub und können sich in Kirchen, Gemeinden oder bei Hilfsorganisationen engagieren.

Nestlé hat sich 2013 zum Ziel gesetzt, die Beschäftigungschancen junger Menschen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Dazu hat Nestlé auf europäischer Ebene die „Youth Employment Initiative“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, jungen Menschen aus Regionen mit hoher Jugendarbeitslosigkeit Beschäftigungsperspektiven zu eröffnen. Im Rahmen der Initiative „Nestlé hilft“ hat Nestlé Deutschland das Programm speziell in Hinblick auf junge Flüchtlinge ergänzt. Berufsvorbereitende Angebote, Praktika und duale Berufsausbildung sollen den Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern. Das Programm ist 2015 mit zunächst 20 Praktikums- und Ausbildungsangeboten gestartet. Ergänzend zu den eigentlichen Ausbildungsangeboten übernimmt Nestlé die Kosten für notwendige Sprachkurse.

„Deutschland ist seit jeher ein Einwanderungsland und hat es immer wieder geschafft, Menschen aus anderen Ländern und Kulturräumen zu integrieren. Es ist unsere gemeinsame Aufgabe, auch den Flüchtlingen aus Syrien und anderen Ländern zu helfen, in Deutschland eine neue Perspektive zu finden. Gerade als internationales Unternehmen, das Mitarbeiter aus allen Kulturräumen hat, können und wollen wir einen Beitrag dazu leisten.“
Béatrice Guillaume-Grabisch, Nestlé Deutschland AG, Vorsitzende des Vorstands