Nestlé: Freiwilliges Recycling von Getränkekapseln über das Duale System
Ökonomie

Nestlé engagiert sich seit Markteinführung der Kaffeekapseln aktiv für deren Recycling über das Duale System Deutschland und hat sie deshalb freiwillig hierfür lizensieren lassen

Getränkekapseln dienen der Portionierung, der Konservierung, dem Schutz bei Transport und Lagerung sowie als Informationsträger für Handel und Konsumenten. Dieser Verwendungszweck bedingt, dass sie nur vorübergehend im Einsatz sind – und nach Erfüllung dieses Zwecks der Abfallentsorgung und -verwertung zugeführt werden. Die ökologischen Kosten der Kapseln ergeben sich damit nicht nur durch den Materialeinsatz, sondern auch durch die Entsorgung oder Verwertung am Ende ihres Lebenszyklus. Nestlé ist deshalb bestrebt, den wiederverwertbaren Anteil ihrer Kapseln zu maximieren und deren Volumen und Gewicht zu minimieren, ohne dabei die Produktqualität zu beeinträchtigen.

Durch eine Novelle der europäischen Verpackungsgesetzgebung werden Kaffeekapseln, die noch Reste von Kaffeesatz enthalten, nicht mehr als Verpackungen gewertet und deshalb nicht mehr durch die verpflichtende Entsorgung über das Duale System Deutschland (DSD) erfasst. Nestlé Deutschland bietet mit den Kaffeesystemen Nespresso, Nescafé Dolce Gusto und dem Teesystem Special T drei kapselbasierte Getränkesysteme an und ist sich dabei ihrer Verantwortung für ökologische Aspekte der Kapseln bewusst.

Die systematische Erfassung und Sammlung der Kapseln über das bestehende Duale System Deutschland (DSD) soll die bestmögliche stoffliche Nutzung der Materialien gewährleisten. Dazu wurde freiwillig die Erlaubnis durch die zuständigen Genehmigungsbehörden beantragt, die 2015 allen Systemen von Nestlé erteilt worden ist. Mit Text- und Videobeiträgen, Pressegesprächen, Hinweisen auf Produktverpackungen sowie der Webseite „Frag Nestlé“ informiert Nestlé über die Recyclingfähigkeit der Kaffeekapseln, um die Recyclingquoten zu erhöhen.

Die freiwillige Lizensierung leistet auf vielfältige Weise einen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Recycling und stoffliche Nutzung von Verpackungen, einschließlich Getränkekapseln, tragen zur Reduzierung des Ressourcenverbrauchs bei. Außerdem stellt recycelbares Verpackungsmaterial einen begehrten Rohstoff für andere Verwendungszwecke dar. Hinzu kommt, dass durch die Wiederverwertung der stofflichen Bestandteile der Kapseln der ökologische Fußabdruck der Produkte verringert wird.

Weiterführende Informationen finden Sie hier:
http://www.nestle.de/umwelt/recycling-von-verpackungen