Katjes Azubis werden Nachhaltigkeits-Botschafter!
Soziales
Anfang 2015 wurde bei Katjes das Projekt „Azubis werden Nachhaltigkeits-botschafter“ ins Leben gerufen. Eine erste Aktion war das Sammeln gebrauchter Schultaschen für ein Sozialkaufhaus.

Zweimal jährlich „schult“ die Nachhaltigkeitsmanagerin Anette Dierks die gewerblichen und kaufmännischen Auszubildenden des Werkes Emmerich darin, was das Thema Nachhaltigkeit ganz konkret für Katjes bedeutet. Dabei reicht die Bandbreite der Themen von den vielfältigen Nachhaltigkeits-Maßnahmen, die das Unternehmens durchführt, bis hin zu einem Blick über den Tellerrand, um auf die globalen Zusammenhänge des Themas aufmerksam zu machen.

Wichtiger Bestandteil des Projektes ist es, dass es nicht bei reiner Theorie bleibt, sondern die Auszubildenden die Chance erhalten, aktiv ein konkretes Projekt mit einem eigens dafür bereitgestelltem Budget zu realisieren. So setzen sie sich intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander,  können ihre eigenen Ideen und Vorstellungen unmittelbar verwirklichen und sammeln außerdem wertvolle Erfahrungen für ihren weiteren Werdegang.

Im Sommer 2015 stand eine Sammelaktion von gebrauchten Schultaschen und Sporttaschen im Mittelpunkt des Azubi-Projektes. Von der Bewerbung der Aktion mit Flyern und Plakaten, über die Organisation eines eindrucksvollen Stands bei einem lokalen Fest bis hin zur Übergabe der Spenden haben die Auszubildenden alles selbst in die Hand genommen. Mit großer Freude konnten am Ende über 100 Schulranzen und –taschen gesammelt und an ein Sozialkaufhaus in Emmerich weitergegeben werden, ganz zur Freude von über 100 Kindern, denen so ein fröhlicherer Start in die Schulzeit ermöglicht werden konnte.

Mit dieser Team-Leistung wurde das erste Projekt der Nachhaltigkeits-Botschafter kreativ und engagiert umgesetzt. Der gepflanzte Nachhaltigkeits-Gedanke beginnt zu wachsen und die Nachhaltigkeits-Botschaft der Azubis erklingt schon jetzt über die Werkstore hinaus!