Wir wollen sicherstellen, dass die für unsere Produkte verwendeten Palm- und Palmkernöle einer nachhaltigen Bewirtschaftung entstammen.
Wir sind uns unserer Verantwortung beim Einkauf und beim Einsatz von Inhaltsstoffen auf Basis nachwachsender Rohstoffe bewusst.
Neben der Berücksichtigung von Umweltaspekten legen wir einen starken Fokus auf die Rechte von Menschen, die in der Palmölindustrie arbeiten oder in Gemeinschaften leben, die von ihr unmittelbar beeinflusst werden. Wir wollen Fortschritte auf dem Weg zu nachhaltigem Palm- und Palmkernöl vorantreiben sowie einen positiven Beitrag für die Umwelt und die betroffenen Menschen leisten.
Im Kern unserer Initiative für eine nachhaltige Palm- und Palmkernölwirtschaft steht die Zusammenarbeit mit Vertretern der gesamten Branche. Durch Partnerschaften, Projekte und einen kontinuierlichen Dialog können wir mit den wichtigsten Stakeholdern zusammenarbeiten – von Plantagenbesitzern, Kleinbauern und Palmölmühlenbetreibern bis hin zu Regierungen, Nichtregierungsorganisationen und Lieferanten – und so unseren Beitrag zur Nachhaltigkeit in der Palmölindustrie ausbauen.
Ziele:
- Das gesamte in unseren Produkten verwendete Palm- und Palmkernöl soll bis 2020 aus nachhaltiger Bewirtschaftung entsprechend dem RSPO-Massenbilanzmodell stammen.
- Wir wollen erreichen, dass die von uns bezogenen Palmöle, Palmkernöle und Derivate zu bekannten Quellen – zunächst bis zur Ölmühle und dann bis zur Plantage – zurückverfolgt werden können.
- Wir wollen die Verfügbarkeit auf dem Markt durch Kooperationsprojekte erhöhen, die es Kleinbauern ermöglichen, ihre Ernten als nachhaltig zertifizieren zu lassen, ihre Produktivität zu steigern und ihre Existenzgrundlage zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie hier: http://www.henkel.de/nachhaltigkeit/was-wir-tun/nachhaltiges-palmoel-und-palmkernoel-foerdern