Die Forschungs- und Entwicklungsstrategie von Laundry & Home Care verbindet Innovation mit Nachhaltigkeit, um ressourceneffiziente Technologien und Produkte anzubieten. Jedes neue Produkt muss mindestens in einem der sechs Fokusfelder von Henkel zum nachhaltigen Wirtschaften beitragen.
Umweltverträgliche Verpackungen für Premiumprodukte
Unsere Produkte kommen täglich millionenfach in Haushalten zum Einsatz und benötigen in der Gebrauchsphase häufig Wasser und Energie. So entstehen bis zu 80 Prozent des ökologischen Fußabdrucks unserer Produkte während der Anwendung.
Daher konzentrieren wir uns auf die Entwicklung von Produkten, die einen effizienten Einsatz von Ressourcen wie Energie und Wasser ermöglichen.
Ein Beispiel für eine nachhaltige Innovation ist die Geschirrspülmarke Somat. Henkel verzichtet seit April 2016 auf Phosphate in allen europäischen Geschirrspülprodukten der Marke Somat und setzt stattdessen auf die Kraft der Zitronensäure. Mit einer verringerten Gewässerbelastung leistet Somat so einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Würden die pro Jahr eingesparten 10.000 Tonnen Phosphat als Inhaltsstoff in Pflanzendünger eingesetzt, könnte diese Menge zum Beispiel für die Düngung der jährlichen Ernte von Kartoffeln für 40 Millionen Menschen in Deutschland verwendet werden. Umweltverträgliche Verpackungen für Premiumprodukte Um das Abfallaufkommen zu senken, arbeiten unsere Verpackungsentwickler kontinuierlich an intelligenten Verpackungslösungen. In einem Pilotprojekt wurden im Jahr 2016 erstmals in Deutschland Flaschen für Perwoll Wolle & Feines mit 15 Prozent recyceltem HDPE (Polyethylen hoher Dichte) hergestellt. Damit kommt Laundry & Home Care seinem Ziel, bis Ende 2016 bei mehr als 1 Milliarde Produktverpackungen recycelte Kunststoffe einzusetzen, ein Stück näher.
Weitere Informationen hierzu finden Sie hier: www.somat.de