Die Umckaloabo-Stiftung hat sich zur Aufgabe gemacht, Kindern und Jugendlichen im südlichen Afrika ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Unsere Ziele
Wir stiften nachhaltigen Nutzen durch unsere Arbeit. Kinder und Jugendliche im südlichen Afrika bekommen Halt und die Voraussetzungen für eine gesunde Zukunft.
Ins Leben gerufen wurde die Stiftung von der Unternehmensgruppe Dr. Willmar Schwabe.
Das Grundprinzip pflanzlicher Arzneimittel, nämlich den Körper zu unterstützen, sich selbst zu helfen, haben wir daher als Vorbild genommen, um in der Kinder- und Jugendhilfe den ganzen Menschen - Psyche und Körper - zu stärken.
Wir folgen dem Ansatz „Hilfe zur Selbsthilfe“ und setzen dabei auf
- die Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten und
- die Motivation, Verantwortung für sich selbst und andere zu übernehmen.
Denn im südlichen Afrika haben nur gut ausgebildete, selbstbewusste Heranwachsende die Chance, selbst aktiv zu werden und ihrem Leid und ihrer Perspektivlosigkeit zu entkommen.
Unsere Partner
Die Umckaloabo-Stiftung ist ein besonderes Beispiel einer gelungenen Public Social Private Partnership. Seit Gründung der Stiftung ist die Zusammenarbeit mit unserem Partner Nangu Thina e. V. von zentraler Bedeutung. Nangu Thina engagiert sich seit vielen Jahren im südlichen Afrika, ist somit gut vernetzt in Regionen, wo die Kommunikation schwierig ist und kennt die genauen Strukturen vor Ort. Gemeinsam sind wir auch erfolgreicher in der Einwerbung von Spenden und können so mehr Kindern und Jugendlichen nachhaltig helfen – ohne „Strohfeuereffekt“ und mit zielgenauer Unterstützung dort, wo Hilfe wirklich benötigt wird.
Unsere Projekte
Wir legen den Schwerpunkt momentan auf vier Projekte:
Das Nelspruit-Pfadfinderausbildungszentrums in der südafrikanischen Provinz Mpumalanga. Das Ausbildungszentrum ist mittlerweile für viele Kinder und Jugendliche ein Ort der Begegnung geworden, an dem sie gefördert werden und lernen, ihr Wissen an andere weiterzugeben.
Das Mantsase-Kinderheim in Lesotho. Etwa 50 Waisenkinder erhalten hier – neben der Lebensgrundsicherung durch Unterkunft und Verpflegung - eine stabile soziale Umgebung, um sich zu selbstbewussten Erwachsenen zu entwickeln.
Die Baumpflanzaktion in Alice. Grundschulkinder lernen, Verantwortung und Eigeninitiative bei der Ernährung zu übernehmen und darüber hinaus auch den nachhaltigen Umgang mit der Natur.
Ein Projekt der Salesianer Don Boscos. Dieses bietet berufliche Bildung für Schulabbrecher an. Dadurch erhalten Jugendliche durch die Qualifikation erhöhte Chancen auf einen Ausbildungsplatz.