Mehr Ressourceneffizienz durch die Verwertung 100% aller organischen Abfälle - dafür steht die LEIMER KG, die in der Region Chiemgauer Alpen / Biosphärenregion Berchtesgadener Land fest verwurzelt ist.
Stetig steigende Rohstoffpreise und die in der Lebensmittelbranche heiß diskutierte Teller-Tank-Problematik erfordern zeitgemäße Lösungsansätze.
Eine wichtige Säule sind hierbei regionale Vereine wie die Tafeln. Sie sind dankbare Abnehmer für qualitativ einwandfreie Lebensmittel, die aus den verschiedensten Gründen nicht mehr in den Verkauf gelangen sollen.
Darüber hinaus gilt es, Abfälle aus der Produktion einer sinnvollen Verwertung zuzuführen. Sie erweisen sich als exzellenter Sekundärrohstoff für eine klimaschonende Energiegewinnung.
Seit diesem Jahr ist die LEIMER KG in der Lage, 100% aller organischen Abfälle im Sinne der Ressourceneffizienz und -schonung zu verwerten.
Ein lokaler Bio-Landwirt, nur 7 Kilometer vom Produktionsstandort Traunstein entfernt, übernimmt die gesammelten Teigreste und sonstigen Produktionsausschuss und beschickt damit, vermischt mit Stroh und Grassilage, seine Biogas-Vermenter. Sehr unterschiedliche Konsistenz, Restfeuchte und Inhaltsstoffe sind bei dieser Art der Verwertung kein Problem. Unter anaeroben Bedingungen verarbeiten Mikroorganismen in einem vierstufigen Prozess organische Substanzen, wie zum Beispiel Teigreste aus der Paniermehlproduktion, in brennbares Gas.
Das so gewonnene Biogas wird in einem Erdgasmotor (ähnlich einem Pkw-Motor) in Kraft (Strom) und Wärme umgewandelt.
Seit Sommer 2013 wird aus durchschnittlich 10 t Produktionsabfällen pro Monat rund 80.000 kW Strom und zudem Warmwasser sowie die Heizleistung für das bäuerliche Anwesen und 100 % der für den Fermenter benötigten Prozesswärme erzeugt. Der in das EON-Netz eingespeiste Strom versorgt rund 32 Haushalte mit elektrischer Energie. Dies entlastet die Umwelt um umgerechnet 72.000 kg CO2-Emmision.
Auch relativ kleine Maßnahmen, die nur einen geringen logistischen und personellen Aufwand erfordern, können 100 % Einsparung und einen messbaren Erfolg bringen. Für LEIMER, einem Traditionsunternehmen mit fast hundertjähriger Firmengeschichte, wird Nachhaltigkeit und ressourcenschonende Produktionsweise auch in Zukunft ein wichtiges Kriterium beim Ausbau und der Optimierung der Produktionskapazitäten sein.