Das VILSA Engagement für den Schutz natürlicher Ressourcen
Ökologie

VILSA-BRUNNEN: Brunnenmanagement und Gewässerschutz haben im Familienbetrieb einen besonderen Stellenwert.

Die Verantwortung für natürliche Ressourcen ist fester Bestandteil der Firmenphilosophie des privatgeführten Familienunternehmens.

VILSA ist Marktführer für Mineralwasser in Norddeutschland.

Höchste Ansprüche an das eigene Brunnenmanagement und den Gewässerschutz sind deshalb selbstverständlich:

Dieser Qualitätsanspruch ist in der täglichen Arbeit in der Produktion und Qualitätssicherung fester Bestandteil und wird gestützt durch umfassende interne Analytik sowie durch externe Institute.
Mit dem Wissen um das Einzugsgebiet kann so schützender Einfluss auf die Natur in der Region und auf die Qualität des Mineralwassers genommen werden. Dadurch kann VILSA stets gleichbleibende Qualität, Reinheit der Produkte und parallel einen umfassenden Umweltschutz gewährleisten.

Führend in der Einsparung der Ressource Wasser

Die VILSA-Produktionsabläufe sind so optimiert, das für den Abfüllprozess das benötigte Wasser mehrfach genutzt wird, um möglichst wenig Wasser bei der Herstellung zu verbrauchen. Dies wird durch einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess laufend optimiert, der fester Bestandteil sämtlicher Unternehmensbereiche ist. So ist VILSA in der Branche einer der führenden Unternehmen in der Anwendung der Mehrfachnutzung zur Einsparung der Ressource Wasser. Dies besitzt für VILSA insofern eine besondere Relevanz, da 95% aller Produkte in umweltfreundlichen Mehrweglösungen vertrieben werden.

Kompromisslose Qualitätsroutinen im Brunnenmanagement

Über ein umfassendes Grundwassermodel kennt VILSA das engere und weitere Einzugsgebiet des Mineralwasserleiters und die Strömungsrichtungen der unterirdischen, geschützten Wasservorkommen. Durch das ständige, analytische Monitoring jedes einzelnen Brunnens und der dazugehörigen Grundwassermessstellen können mögliche Einflüsse aus der Umwelt frühzeitig erkannt und zugunsten der Natur beeinflusst werden.

Dabei werden durch Datenblogger und Analytik Pegelstände, Leitwerte, pH-Werte, Mineralisierung, Temperatur etc. erfasst und durch einen unabhängigen Geologen bewertet, so dass Trends frühzeitig aufgezeigt werden können.

Aus diesen Daten werden regelmäßige Standortgutachten verfasst, die im Brunnenmanagement Berücksichtigung finden.

Natur-Engagement in der Region

Auch um den eigenen Standort herum engagiert sich VILSA in der Region. Weiterhin werden die eigenen Ländereien im Einzugsgebiet nachhaltig bewirtschaftet. In einem Pilotprojekt werden mit wissenschaftlicher Begleitung Wildpflanzenmischungen zur Gewinnung von Biogas erprobt.

Weitere Flächen werden an Landwirte verpachtet, die sich verpflichten, nach den Vorgaben von VILSA die Flächen zu umweltschonend zu bewirtschaften. So ist z.B. auch das Ausbringen von Gülle untersagt. Auf diese Weise wird ein Schutz der Natur gewährleistet, die eigenen Produkte werden nachhaltiger. Der sog. CO2-Fußabdruck (carbon footprint) verbessert sich.

Die Markenpositionierung von VILSA ist damit integrierter und täglich gelebter Bestandteil des unternehmerischen Handelns im privatgeführten Familienbetrieb:

VILSA – das reine Wunder der Natur.