Beim sozialen Engagement von CEWE stehen Familien und Kinder in Notsituationen im Mittelpunkt. Seit 2013 gestalten CEWE und die SOS-Kinderdörfer gemeinsame Projekte.
CEWE ist mit Verantwortung stetig gewachsen und setzt sich dafür ein, Menschen in Not zu helfen. Umweltbewusstsein und soziales Engagement sind bei CEWE feste Bestandteile der Unternehmenskultur und wichtiger Baustein der Erfolgsgeschichte. CEWE unterstützt verschiedenste Projekte am Stammsitz Oldenburg sowie an seinen jeweiligen Standorten in Deutschland und Europa.
Die SOS-Kinderdörfer kümmern sich weltweit um Kinder in Not, Waisenkinder oder Kinder aus zerrütteten Familienverhältnissen. Sie erhalten ein liebevolles Zuhause und eine Zukunftsperspektive. CEWE engagiert sich für die Sozialprojekte der SOS-Kinderdörfer und unterstützt Nothilfeprogramme, wie zum Beispiel nach dem verheerenden Erdbeben in Nepal.
2014 hat Europas führender Fotoservice und innovativer Online Druckpartner seine Kooperation noch weiter ausgebaut und mehrere Standorte betriebsübergreifend eingebunden. Mittlerweile bestehen an 11 Unternehmensstandorten Kooperationen mit SOS-Kinderdörfern – in Deutschland, Polen, Ungarn, Tschechien, Norwegen, Österreich, Frankreich und Belgien.
Der Standort Mönchengladbach beispielsweise half bei der Innen- und Außengestaltung einer SOS-Kindertagesstätte in Düsseldorf und erweiterte das Angebot an Sandspielzeug und Spielgeräten. Im Rahmen eines Ehrenamt-Tages legten die CEWE-Mitarbeiter selbst Hand an und bauten ein Gartenhaus für die Unterbringung von Spielgeräten.
Der Standort Eschbach hat sich entschieden, für die „Tiergestützte Pädagogik“ des SOS-Kinderdorfes Schwarzwald (Sulzburg) zu spenden. So konnten die beiden Ponys Schröder und Luna behalten und das Projekt, bei dem schwer traumatisierte Kinder im Mittelpunkt stehen, fortgeführt werden.
Worpswede ist mittlerweile der zwölfte SOS-Kinderdorf-Standort, mit dem das Oldenburger Unternehmen eine Kooperation aufgebaut hat. Damit unterstützt CEWE das Pilotprojekt „Doing Family“ – ein neues, individuelles Erziehungskonzept, bei dem bis zu acht Kinder in einer familiären Struktur aufwachsen.
Bei der Afrikahilfe hat sich CEWE Oldenburg auf Westafrika konzentriert. Dort wird das SOS-Kinderdorf Kumasi in Ghana und die dazugehörige Schule gefördert. Im Frühjahr 2015 reisten vier CEWE-Mitarbeiter gemeinsam mit SOS-Vertretern nach Ghana, um vor Ort persönliche Eindrücke zu sammeln und verschiedene Projekte durchzuführen.
Auftakt war ein Fotoprojekt: Die CEWE-Mitarbeiter fotografierten die zwölf in Kumasi lebenden Familien und verteilten anschließend Einwegkameras. Damit bildeten die Kinder die folgenden zwei Tage ihren Alltag im Dorf ab. Die Fotos sollen nicht nur die Eindrücke vor Ort dokumentieren, sondern auch den Mitarbeitern in Oldenburg einen authentischen Eindruck von dem sozialen Engagement in Afrika geben. Zudem bekommt jede Familie in Kumasi ihr ganz persönliches CEWE FOTOBUCH.
Zeitgleich waren auch SOS-Mitarbeiter aus Ghana in Kumasi zu Gast. Mit ihnen führten die CEWE-Mitarbeiter Fototrainings durch mit dem Ziel, deren Foto-Kompetenz zu verbessern. So soll auch im eigenen Land die Aufmerksamkeit verstärkt auf die Arbeit der Kinderdörfer gelenkt und mit Bildern unterstützt werden.
Weitere Informationen über Nachhaltigkeit bei CEWE finden Sie unter folgendem Link: https://company.cewe.de/de/nachhaltigkeit.html