Rund 30 Prozent der Mitarbeiter der BSH Hausgeräte Gruppe weltweit sind Frauen – bei den Führungskräften sind es knapp 24 Prozent. Die BSH ist eines der weltweit führenden Unternehmen der Branche und der größte Hausgerätehersteller in Europa. Neben den Globalmarken Bosch und Siemens sowie Gaggenau und Neff umfasst das globale Markenportfolio zahlreiche lokale Marken.
Bereits im Mai 2010 hat die BSH gemeinsam mit anderen Unternehmen das „Memorandum für Frauen in Führung“ unterzeichnet. Diversity ist als Management-Instrument mit den Schwerpunkten Internationalität und Geschlecht als strategisches Nachhaltigkeitsthema mit Zielwerten verankert.
Zum Beispiel in Deutschland fördert die BSH zudem die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ermöglicht flexible Arbeitsmodelle wie Gleitzeit oder Teilzeit. Darüber hinaus werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Betreuung von Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen unterstützt. Außerdem gibt es weitere Möglichkeiten für eine gute Work-Life-Balance: Zum Beispiel durch einen sogenannten Telearbeitsvertrag kann ein Teil der Arbeitsleistung regelmäßig von zu Hause aus erbracht werden. Auch Homeoffice-Möglichkeiten bieten den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weitere Flexibilität und Gestaltungsmöglichkeiten.